CBD Öl Gewinnung durch CO2-Extraktion
Wie funktioniert die CO2-Extraktion bei CBD Öl?
Es gibt zwei Möglichkeiten ein CBD-Extrakt zu erhalten. Einerseits kann man dieses chemisch herstellen, dabei ergibt sich ein CBD-Isolat. Dies ist - wie es der Name schon sagt ein Isolat, das nur reines CBD enthält. Die andere Möglichkeit ist die natürliche Gewinnung durch die Hanfpflanze mit der CO2-Extraktion, das Ergebnis ist ein Vollspektrum Hanfextrakt. Dies hat mehrere Vorteile, einerseits sind so mehrere Cannabinoide enthalten, die das Wirkspektrum erweitern und es finden sich eben Terpene aber auch andere weitere Inhaltsstoffe im CBD-Produkt. Durch die neben dem CBD enthaltenen weiteren Wirkstoffe kommt es zum sogenannten Entourage-Effekt. Abschließend lässt sich also zusammenfassen: wer Vollspektrum Produkte verwendet, kann durch eine Synergie des CBDs mit anderen im Hanf zu findenden Wirkstoffen profitieren. Im Vergleich zu Cannabidiol-Isolaten zeigen Vollspektrum Hanfextrakte eine natürlich optimierte Wirkung, die nicht nur stärker, sondern auch weitreichender ist, als die von reinem CBD. Die Hanfgeflüster Produkte basieren deshalb auf Vollspektrum CBD-Extrakt, um die volle Kraft der Hanfpflanze nutzen zu können.Die Herstellung Vollspektrum CBD Öl
Die wachsende Beliebtheit von CBD wirft bei vielen Menschen Fragen auf. Die meisten fragen sich, wie CBD aus der Cannabispflanze gewonnen werden kann, ohne dabei mit anderen Substanzen wie dem illegalen THC in Kontakt zu kommen bzw. vermischt zu werden. In diesem Artikel wollen wir dir erklären, wie CBD durch den Prozess der CO2-Extraktion gewonnen wird und welche die nachhaltigste Methode für den Extraktionsprozess ist. Schon bei der Auswahl der Hanfsamen wird die Qualität des Endproduktes mitbestimmt. Wenn die Cannabispflanze unter biologisch perfekten Bedingungen wächst, kann man ein reiches Spektrum an Inhaltsstoffen und damit an Wirksamkeit erwarten. Jedoch ist der beste Rohstoff nutzlos, wenn man die Komponenten daraus nicht lösen kann. CBD ist sowohl fett- als auch alkohollöslich. Dadurch könnte der Trugschluss entstehen, dass unter Verwendung eines der beiden Lösungsmittel hochwertige Produkte entstehen. Dem ist aber nicht so! Denn der Grund weshalb man eine Extraktion durch Alkohol oder Fett wählt, ist überwiegend profitabler Art. Sie kostet nicht viel und birgt keinen hohen Aufwand. Außerdem können Händler sie zu einem günstigeren Preis verkaufen als die Konkurrenz, die eine CO2 Extraktion verwenden.Kritische und unkritische CO2-Extraktion
Extraktion bedeutet grob: Das „Herausziehen“ bestimmter Stoffe aus einem Rohstoff mittels Kohlenstoffdioxid. Wir nutzen also das was wir ausatmen, um Cannabis die Wirkstoffe zu entziehen, auf die wir es abgesehen haben. Schon 1879 haben Forscher erste Versuche der CO2 Extraktion gestartet. Allerdings wird es erst seit rund 40 Jahren, da vorher die Möglichkeiten dazu fehlten, industriell genutzt. Es werden so allerdings nicht nur Cannabis-Extrakte, sondern auch beispielsweise Koffein und Aromastoffe gewonnen. Nicht umsonst nutzen die Pharmazie-, Lebensmittel- und Chemieindustrie dieses Verfahren. Es gibt verschiedene „Ebenen“ der CO2-Extraktion welche sich in unkritisch und kritisch aufteilen lassen. Wir verwenden momentan eine überkritische CO2-Extraktion, da diese am wirksamsten ist. Grundsätzlich kommt es bei der CO2 Extraktion auf zwei Schritte an:- das Lösen der gewünschten Stoffe aus dem Cannabis
- Trennung des dabei gewonnenen Extrakts vom Lösungsmittel.
Die überkritische CO2-Extraktion
Diese Methode verlangt ein spezielles Equipment sowie viel Know-how. Diese funktioniert mit einem Closed-Loop-System, was bedeutet, dass der Prozess in einem völlig separaten Kreislauf stattfindet. Das Pflanzenmaterial wird zuvor erwärmt, wobei die inaktiven Cannabinoide von einer Säuregruppe separiert und gleichzeitig aktiviert werden. Diese Vorgänge werden als Decarboxylierung bezeichnet. Gleichzeitig trocknet das Pflanzenmaterial, was wiederum die Bildung von Kohlensäure vorbeugt. Das CO2 wird nun auf -56°C heruntergekühlt bei gleichzeitiger Erhöhung des Drucks auf 5 Bar. Dies bewirkt, dass sich das CO2 in einem „überkritischen“ Zustand befindet, was bedeutet, dass die Grenzen zwischen Flüssigkeit und Gas verschwimmen. In diesem Zustand verhält sich das CO2 wie ein Lösungsmittel. Es wird durch eine Kammer geführt, die das Pflanzenmaterial enthält. Währenddessen hat das CO2 immer noch die Dichte einer Flüssigkeit, kann allerdings die gesamte Kammer wie ein Gas befüllen. Das ist ideal für die Extraktion, da eine Denaturierung oder Beschädigung verhindert wird. Die Cannabinoide und Terpene werden durch das CO2 extrahiert, also aus ihren Blüten herausgelöst. Um das Lösungsmittel von den extrahierten Stoffen zu lösen, leitet man die Stoffe dann in einen Separator und zerlegt sie anschließend in verschiedene Teile . Die extrahierten Verbindungen werden in einen Sammelbehälter geleitet, während das CO2 durch einen Kondensator geleitet wird, um in seinen ursprünglichen Zustand zurückgeführt zu werden damit es recycelt und anschließend wieder im gleichen Prozess verwendet werden kann.