Wie du trotz wenig Energie bei der Arbeit wach und produktiv bleibst!

Dieser Artikel zeigt dir ein paar praktische Tipps, wie du bei der Arbeit wach und klar bleibst und voller Energie deinen Tag starten kannst. Unser effektiver Leitfaden soll dir helfen, dich auf deine Aufgaben zu konzentrieren, ohne dass dir ständig die Augen zufallen oder du am Ende des Tages völlig fertig bist. Mit unseren Tipps kannst du den Frühling mit offenen Armen empfangen und setzt der Winterschläfrigkeit ein Ende. Es gibt viele Gründe warum wir unsere Augen tagsüber nicht auf dem Bildschirm lassen können oder sich unser Energielevel sehr niedrig anfühlt. Es ist ganz normal, Tage zu haben, an denen man sich einfach nicht wohlfühlt, aber dies sollte nicht der Alltag sein. Angewohnheiten wie langes Netflix-Schauen am Abend oder das Scrollen auf dem Smartphone bis tief in die Nacht können die Augen müde machen. Auch regelmäßige ungesunde Ernährung oder ein zu schweres Essen am Abend, können die Arbeit am nächsten Tag anstrengender machen und dein Wohlbefinden senken. Im besten Fall haben wir jedoch Spaß an der Arbeit, ohne durch Stress oder Müdigkeit belastet zu sein. Wie du deine Produktivität und Kreativität fördern kannst, erfährst du jetzt.

Tipps zum Wachbleiben:

  • Ein bisschen Stretching am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen. Nicht nur handwerkliche Berufe können den Körper bei der Arbeit ermüden. Auch langes Sitzen in der gleichen Position kann zu Rückenschmerzen, Verspannungen und anderen Beschwerden führen. Einfache Übungen, wie das Armeheben und -strecken, Schultern- und Kopfkreisen oder das Vorbeugen, um die Beine zu strecken, können den Wohlfühlfaktor verbessern. Kleine Pausen, in denen du deinen Stuhl verlässt und dir kurz die Füße vertrittst und dich bewegst können die Produktivität sogar steigern.

  • Hol´dir Frische und Energie ins Büro: Steigere deiner Energie, Kreativität und Laune mit Hilfe der Aromatherapie. Aromen wie Pfefferminze, Süßorange, Minze, Zitrone oder Rosmarin können durch einen Zerstäuber energetisierende Eigenschaften verteilen und so deine Konzentration fördern. Außerdem duftet es im Büro oder Homeoffice dann wohltuend.

  • Das richtige Licht macht´s: Ein gut belichteter Arbeitsplatz, am besten mit Tageslicht, erhellt nicht nur den Raum, sondern auch deine Laune. Versuche außerdem deinen Schreibtisch sauber und aufgeräumt zu halten. Ganz nach dem Motto: Klare Arbeitsfläche - Klarer Gedanke. Wenn weniger Dinge rumliegen wirst du auch weniger abgelenkt.

  • Du bist was du isst: Iss´ energiereiche Lebensmittel, die dich gut durch den Tag bringen und deinen Körper mit den wichtisten Nährstoffen versorgen. Dazu gehören unter anderem Ballaststoffe und Kalium (enthalten in Äpfeln und Bananen), Theobromin (enthalten in dunkler Schokolade) und Mangan und Eisen (kommt besonders in Nüssen vor). Leichte Mahlzeiten am Abend verhindern außerdem, dass du lange wachliegst. Dein Körper kann sich auf den Schlaf anstatt der Verdauung konzentrieren.

  • Wie Kaffee nur in grün: Unser Supertipp: Matcha Tee. Das ist ein zu Pulver gemahlender Grüntee, der Müdigkeit und Stress reduzieren kann. Die enthaltene Aminosäure L-Theanin erhöht die Alphawellen unseres Gehirns und kann die Hirnschranke innerhalb von 30 Mintuten überwinden. Mit Matcha erreichst du also die maximale Konzentration in kürzester Zeit.

Das i-Tüpfelchen zu unseren Anti-Müdigkeits Tipps ist Cannabidiol. Es kann vor allem vor dem Schlafengehen langes Grübeln beruhigen und dir helfen, dein Zen zurückzufinden. Wenn du schon morgens Stress verspürst, kannst du dein CBD Öl natürlich auch unter deinen Matcha Tee rühren und so genießen. Medizinischer Haftungsausschluss
13 aprile 2021 — Bruno Colajanni