CBD beim HWS-Syndrom
Was ist das HWS Syndrom?
Bei regelmäßig auftretendem HWS Syndrom, Hexenschuss, Rücken- oder Nackenschmerzen kann CBD helfen. Bei Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule, spricht man von einem Halswirbelsäulensyndrom (HWS-Syndrom) oder auch Zervikalsyndrom. Die Schmerzen können dabei bis in die Schultern, Arme und Hände ausstrahlen und die Ursache sind häufig degenerative Veränderungen der Halswirbelsäule. Aber auch Verletzungen, wie ein Hexenschuss oder Fehlstellungen der Wirbelsäule (z.B. Skoliose) können Auslöser für das Syndrom sein. Meist unterscheidet man zwischenchronischem HWS Syndrom und akutem HWS Syndrom. Bei letzterem sind oft Verletzungen durch plötzliche Überbeanspruchung oder ein Schleudertrauma dafür verantwortlich.HWS-Syndrom Symptome
Obwohl das Syndrom mit über einem Dutzend möglicher Beschwerden einhergehen kann, gibt es eine Reihe typischer Symptome. Diese sind Nackenschmerzen, die oft in die Arme ausstrahlen. Der Nacken ist dabei verspannt, verhärtet und unbeweglich, der Kopf schmerzt und es können sogar Schwindel, Sehstörungen, Tinnitus, kribbelnde Hände bis hin zu Lähmungserscheinungen auftreten. Das Problem an der häufig gestellten Diagnose: Sie sagt nicht besonders viel aus und schürt Ängste der Betroffenen. Denn woher die Schmerzen bei einem chronischen HWS-Syndrom kommen und welche Behandlung jenseits von Schmerzmitteln und Physiotherapie die Richtige ist, kann lange unklar bleiben.Oberes, mittleres und unteres HWS Syndrom
Die Funktionen der Halswirbelsäule können mit ihrem komplexen Gebilde aus Wirbeln, Muskeln, Fasern und Nerven einzeln oder in Kombination gestört werden. Daher muss das HWS Syndrom eigentlich als Sammelbegriff vielfältiger Symptome im Bereich der Halswirbelsäule gelten. Um die Bezeichnung konkretisieren zu können spricht man deshalb vom oberen (Halswirbelkörper 1-2), mittleren (Halswirbelkörper 3-5) oder unteren (Halswirbelkörper 6-7) HWS Syndrom.
Ursachen des HWS Syndroms
Verschleißerscheinungen:
- Bandscheibenveränderungen
- Ligamentäre Störung
- Störungen der Wirbelgelenke
- Osteophytäre Reaktionen
Angeborene Entwicklungsstörungen:
- Skoliosen oder Morbus Scheuermann
- Missbildung bei der Anlage der Wirbelkörper
Entzündliche Erkrankungen:
- Rheumatoide Arthritis
- Morbus Bechterew
- Infektiöse Erkrankungen der Halswirbelsäule
Stoffwechselerkrankungen:
- Osteoporose
- Rachitis
Tumorerkrankungen:
- Primärtumoren
- Metastasen
Verletzungen:
- Frakturen
- Schleudertrauma der Halswirbelsäule
Therapie bei HWS Syndrom
Ärzte sind sich weitestgehend einig, dass die Therapie eines Halswirbelsäulensyndroms multimodal, das heißt durch verschiedene Methoden stattfinden sollte. Erfolg verspricht also vor allem ein Bündel an verschiedenen Therapieformen mit Physiotherapie an erste Stelle, um die HWS Syndrom Dauer zu verkürzen. Daneben sind, wie bei anderen Schmerzzuständen, Medikamente zur Akut-Hilfe sehr beliebt. Sie finden eine sinnvolle Anwendung, wenn Betroffene der schmerzbedingten Schonhaltung entgegenwirken wollen. Bei sehr starken Schmerzen und Verspannungen ist es möglich, dass Medikamente der Gruppe Morphine oder Medikamente zur Muskelverspannung verschrieben werden. Dass konventionelle Schmerzmittel nicht gesund für den Körper sind und häufig mit einer Reihe von Nebenwirkungen einhergehen ist mittlerweile bekannt. Bei einem länger anhaltenden HWS Syndrom kann deshalb auch zu pflanzlichen Mitteln gegriffen werden, die den Körper nicht noch zusätzlich belasten.HWS Syndrom Dauer
Die HWS Syndrom Dauer kann durch CBD beeinflusst werden. CBD bietet eine besondere Möglichkeit der Schmerzlinderung, weil das Cannabinoid mit dem Endocannabinoidsystem des Menschen interagiert. Durch die schmerz- und entzündungshemmende Wirkung von CBD ist es möglich eventuelle Fehlhaltungen zu korrigieren und somit langfristig schmerzfrei zu bleiben. Im Gegensatz zu Cannabis, enthalten CBD-Produkte kein psychoaktives THC, weshalb sie zum einen frei verkäuflich sind und man zum anderen davon nicht high wird. Außerdem kann CBD die Durchblutung fördern, was beim HWS Syndrom ebenfalls hilfreich ist. Im Vergleich zu herkömmlichen Medikamenten treten keine Nebenwirkungen oder ein Gewöhnungseffekt auf, wodurch es keine zeitliche Begrenzung für die Einnahme von CBD gibt.