
CBD und Fasten: Darum solltest du es unbedingt ausprobieren
|
Lesezeit 7 min
Kostenlose Lieferung ab 59€ 🚚
|
Lesezeit 7 min
Fasten, einst vor allem religiöse Praxis, erlebt heute ein bemerkenswertes Comeback. Dabei geht es den meisten Menschen vor allem darum, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu verbessern. Ob Intervallfasten, Heilfasten oder der zeitweise Verzicht auf bestimmte Genussmittel: Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile einer zeitlich begrenzten Enthaltsamkeit.
Doch wie gut vertragen sich CBD und Fasten? Muss ich während einer Fastenzeit auf mein CBD verzichten? Kann mir CBD helfen, entspannter durch die Fastenzeit zu kommen? Und: Beeinflussen sich CBD und Fasten in ihrer Wirkung?
In diesem Artikel gehen wir dieser und anderen Fragen auf den Grund und verraten dir, warum CBD und Fasten tatsächlich richtig gut zusammenpassen!
Inhaltsverzeichnis
CBD bricht das Fasten nicht. Produkte wie reines CBD-Öl oder Kapseln beeinflussen den Insulinspiegel und den Stoffwechsel nicht und mindern so den Effekt des Fastens nicht.
CBD kann Stress, Reizbarkeit und Schlafprobleme lindern , die oft in den ersten Fastentagen auftreten, und hilft bei typischen Beschwerden wie Kopfschmerzen.
CBD könnte die Autophagie (Zellreinigung) fördern und entzündungshemmende Effekte unterstützen und so das Fasten noch wirksamer machen.
Aufgepasst: Wir sprechen hier vor allem über Formen des Nullfastens, also Fastenarten, in denen du für eine gewisse Zeit auf Nahrung verzichtest. Genussmittel-Fasten oder das Fasten in anderen Bereichen (Fernsehen, Social Media) werden hier nicht behandelt.
Je nach Fastenmethode unterscheiden sich die Zeiträume, in denen du keine Nahrung zu dir nimmst. Während beim Heilfasten (z.B. nach der Buchinger Methode) meist für ein paar Tage ganz auf feste Nahrung verzichtet wird, sind die Pausen beim Intervallfasten (Intermittierendes Fasten, 16/8-Methode) nur einige Stunden lang. Bei einer Basen-Fastenkur werden nur bestimmte Nahrungsmittel gegessen (vor allem Obst und Gemüse, um den Säure-Basenhaushalt zu regenieren). Religiöses Fasten (z.B. im Ramadan) folgt eigenen Regeln der jeweiligen Tradition.
Nun fragen sich viele Menschen, ob sie auch während einer Fastenperiode CBD einnehmen können, ohne ihr Fasten zu brechen. Die kurze Antwort: Nein, CBD bricht das Fasten nicht; vorausgesetzt, es wird als reines Öl oder Kapsel konsumiert.
Ziel vieler Fastenformen ist ja, für eine gewisse Zeit dem Körper keine Energie zuzuführen. Dadurch soll der Körper unter anderem angeregt werden, seine Energiereserven zu mobilisieren (primäres Ziel: Gewichtsverlust) sowie mit der sogenannten Autophagie eine Art Frühjahrsputz für die Zellen zu starten (Ziel: Entzündungen mindern, Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren). (Mehr dazu unten.)
Zwar enthält CBD-Öl meist eine Trägersubstanz (z.B. MCT-Öl oder Hanföl). Mit einer normalen Dosis von einigen Tropfen pro Tag nimmst du aber praktisch keine Kalorien auf. Es gibt keine Hinweis darauf, dass die Einnahme von CBD-Öl sich auf den Insulinspiegel auswirkt und den Stoffwechsel beim Fasten beeinflusst.
Personen, die besonders streng fasten, z.B. im Rahmen eines Wasserfastens, sollten dennoch auf CBD-Öl als Tropfen verzichten und stattdessen auf Kapseln ausweichen oder CBD über einen Verdampfer konsumieren.
Fasten gehört in vielen Kulturen der Welt zu einem traditionellen Lebensstil, unter anderem im Islam. Manche nutzen CBD bewusst, um die teilweise anstrengende Zeit von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang entspannter zu überstehen. Häufig ist aber nicht klar, ob mit dem Konsum von CBD religiöse Vorgaben eingehalten werden.
Die gute Nachricht: CBD bricht das Fasten im Ramadan in der Regel nicht, sofern es nicht geschluckt oder inhaliert wird. Eine Anwendung auf der Haut - etwa mit Cremes oder Salben - gilt ohnehin als unproblematisch, da der Wirkstoff nicht über eine fastenrelevante Körperöffnung aufgenommen wird.
Auch sublingual eingenommene Tropfen, die unter der Zunge verbleiben und nicht geschluckt werden, werden von vielen Gelehrten nicht als Fastenbruch gewertet (medizinische Anwendung). Kritisch hingegen kann das Inhalieren von CBD über einen Vaporizer sein. Dies wird in der islamischen Rechtssprechung meist wie das Rauchen behandelt und bricht dadurch das Fasten.
Möchtest du ganz sicher gehen, ob deine CBD-Routine in dein Fasten passt, konsultiere am besten deinen Imam oder einen anderen religiösen Gelehrten deines Vertrauens.
Beim Fasten geht es vielen nicht nur ums Abnehmen. Fasten wirkt sich auch auf die Seele aus - und das bringt ganz eigene Herausforderungen mit sich. Die ersten Fastentage sind häufig begleitet von Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Kopfschmerzen, innerer Unruhe und Schlafstörungen. Hier kann CBD unterstützend wirken.
CBD wirkt über ein körpereigenes System, das Endocannabinoid-System. Klingt kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach: Stell dir vor, dein Körper hat winzige Andockstellen für CBD, die dann verschiedene Prozesse beeinflussen, darunter Stimmung, Appetit, Schlaf und Schmerzempfinden. Studien zeigen, dass CBD Stimmung und Wohlbefinden positiv beeinflussen kann. Es lindert Stress und Anspannung und hilft uns, unsere Kräfte besser zu fokussieren. Das ist gerade zu Beginn einer Fastenzeit hilfreich, um das Fasten angenehmer zu gestalten.
Viele Fastende sind in den ersten Tagen leicht reizbar und angespannt. Studien zufolge kann CBD Stress und Anspannung mindern (1). Das lässt sich auch während des Fastens nutzen, vor allem dann, wenn man während des Fastens zur Arbeit muss oder anderen Aktivitäten nachgehen möchte.
Nicht wenige Fastende leiden unter Schlafproblemen. Verantwortlich dafür sind häufig hormonelle Veränderungen durch das Fasten, ein erhöhter Cortisolspiegel und eine Unterzuckerung in der Nacht. Gleichzeitig braucht es Entspannung und guten Schlaf, damit das Fasten besonders gut wirkt. Denn: Gerade in der Nacht läuft die Zellreinigung (Autophagie) auf Hochtouren.
Studien belegen seit Langem, dass CBD sich positiv auf den Schlaf-Wach-Rhythmus auswirkt. So berichteten in einer Studie von 2018 ganze 66,7 % der Teilnehmer nach einem Monat CBD-Konsum von verbesserter Schlafqualität und leichterem Einschlafen. (2)
Gerade beim Heilfasten sind körperliche Symptome wie Kopfschmerzen oder Muskelschmerzen häufig - oftmals ausgelöst durch den Entzug von Koffein, Zucker oder einfach durch den veränderten Stoffwechsel. Auch hier kann CBD unterstützen, da es nachweislich schmerzlindernd wirkt.
Doch damit nicht genug. CBD hilft nicht nur, die Fastenzeit leichter zu überstehen. Es kann möglicherweise sogar die Fastenwirkung verstärken.
Vor allem Phasen des Nullfastens aktivieren im Körper die sogenannte Autophagie. Bei diesem Prozess "recyclet" der Körper sozusagen beschädigte Zellbestandteile. Die Autophagie gilt inzwischen als zentraler Faktor für die gesundheitsfördernde Wirkung des Fastens.
Tatsächlich gibt es erste wissenschaftliche Erkenntnisse, die darauf hindeuten, dass CBD den Prozess der Autophagie fördern könnte. (3) Noch wurde die Verbindung zwischen Fasten und CBD in klinischen Studien nicht hergestellt, aber vieles deutet darauf hin, dass CBD - ebenso wie das Fasten - die zelluläre Regeneration unterstützen könnte. Beides zusammen könnte also besonders positive Auswirkungen auf die Zellgesundheit haben und beispielsweise Anti-Aging-Effekte fördern.
Chronisch erhöhte Entzündungswerte werden mit einer Vielzahl Erkrankungen in Verbindung gebracht - von Diabetes und Allergien über Herzerkrankungen und Autoimmunerkrankungen bis hin zu Depressionen. Studien belegen, dass sowohl CBD als auch Fasten entzündungshemmend wirken können. (4, 5)
Heißt:
Eine Kombination aus beiden Ansätzen könnte die Entzündungswerte besonders effektiv senken. Vor allem für Menschen mit Autoimmunerkrankungen oder chronischen Entzündungen ist die Kombi aus CBD und Fasten deshalb sehr interessant.xxx
Natürlich fasten auch noch immer viele Menschen zum Abnehmen. Auch wenn der akute Einfluss des Fastens auf das Gewicht nur minimal und von kurzer Dauer ist: Fasten kann Gewohnheiten so verändern, dass sich ein langfristiger Gewichtsverlust ergeben. CBD kann die positive Wirkung des Fastens noch verstärken, da es einer Studie zufolge den Fettstoffwechsel beeinflussen kann. (6)
Demnach fördert CBD die sogenannte "Fettbraunung" - einen Prozess, bei dem weißes Fettgewebe (das "schlechte" Fett) in "gutes" braunes Fett umgewandelt wird. (Braunes Fett verbrennt mehr Energie und hilft beim Abnehmen.) Dieser Prozess ist auch beim Fasten relevant. Zwar gibt es noch keine wissenschaftlichen Ergebnisse dazu, aber es ist nicht auszuschließen, dass CBD die Fettverbrennung beim Fasten unterstützt.
Fasten ist eine der ältesten bekannten Methoden zur Förderung von Gesundheit und für ein langes Leben. CBD kann eine echte Hilfe sein, deinen Stress beim Fasten zu senken und den Verzicht auf Essen leichter zu machen. Wichtig für alle, die besonders streng fasten: Die Einnahme von CBD bricht das Fasten im Allgemeinen nicht. Stattdessen hat die Kombi aus CBD und Fasten eine ganze Reihe von Vorteilen: CBD unterstützt den Stressabbau und körperliche Beschwerden und hilft, besser zu schlafen.
Und nicht nur das: CBD könnte neuesten Erkenntnissen zufolge sogar dafür sorgen, dass die positiven Effekte des Fastens noch stärker zum Vorschein kommen. Auch wenn die Forschung zur genauen Wechselwirkung von CBD und Fasten noch ziemlich dünn ist, gibt es bereits vielversprechende Hinweise darauf, dass sich beide gegenseitig verstärken können - vor allem, wenn es um die Hemmung von Entzündungen, Autophagie und Stoffwechselregulation geht.
Möchtest du also für eine gewisse Zeit auf Mahlzeiten verzichten, lass dich durch CBD unterstützen. Achte dabei auf eine hohe Qualität und besprich die Form der Einnahme (Öl oder Kapseln) gegebenenfalls mit deinem Arzt (bei Heilfasten) oder einer religiösen Vertrauensperson (bei spirituellem Fasten).
Meinungen unserer Kunden:
Quellen und Studien
(1) Blessing, E. M., Steenkamp, M. M., Manzanares, J., & Marmar, C. R. (2015). Cannabidiol as a Potential Treatment for Anxiety Disorders. Neurotherapeutics : the journal of the American Society for Experimental NeuroTherapeutics, 12(4), 825–836.
(2) Shannon, S., Lewis, N., Lee, H., & Hughes, S. (2019). Cannabidiol in Anxiety and Sleep: A Large Case Series. The Permanente journal, 23, 18–041.
(3) Lee, X. C., Werner, E., & Falasca, M. (2021). Molecular Mechanism of Autophagy and Its Regulation by Cannabinoids in Cancer. Cancers, 13(6), 1211.
(4) Ma R. X. (2024). A detective story of intermittent fasting effect on immunity. Immunology, 173(2), 227–247.
(5) Burstein S. (2015). Cannabidiol (CBD) and its analogs: a review of their effects on inflammation. Bioorganic & medicinal chemistry, 23(7), 1377–1385.
(6) Silvestri, C., Paris, D., Martella, A., Melck, D., Guadagnino, I., Cawthorne, M., Motta, A., & Di Marzo, V. (2015). Two non-psychoactive cannabinoids reduce intracellular lipid levels and inhibit hepatosteatosis. Journal of hepatology, 62(6), 1382–1390.