
CBD vapen - Aber bitte ohne Einweg-Pen!
|
Lesezeit 7 min
Kostenlose Lieferung ab 59€ 🚚
|
Lesezeit 7 min
Sie schmecken nach Erdbeere oder Vanille und versprechen ein besonders komfortables Dampferlebnis: Vape Pens gehören für viele zum Alltag. Gerade Menschen, die früher Tabak geraucht haben, nutzen die Pens für den Übergang vom Raucher zum Nichtraucher.
Inzwischen erfreuen sich Vape Pens ohne Nikotin, aber dafür mit dem Cannabinoid Cannabidiol (CBD) immer größerer Beliebtheit. Sie gelten als komfortable Möglichkeit, CBD in den Alltag zu integrieren.
Nun fragen sich viele, ob CBD Vape Pens wirklich das halten, was sie versprechen. Wirken CBD Vapes überhaupt? Wie kann ich die Qualität und den CBD-Gehalt der Produkte im Pen überprüfen? Und: Sind Einweg-Pens wirklich eine sinnvolle Alternative?
Inhaltsverzeichnis
CBD-Vapes sind besonders komfortabel und wirken schnell . Das Problem: Du kannst nur schwer nachvollziehen, wie viel du tatsächlich aufgenommen hast - gerade bei CBD für therapeutische Zwecke (z.B. gegen Schmerzen) kann das problematisch sein. Auch hält die Wirkung nicht lange an.
Einweg-Vape Pens erzeugen Elektroschrott , enthalten teils bedenkliche Zusatzstoffe, Herkunft des CBD und THC-Gehalt sind kaum nachvollziehbar.
CBD-Sprays und -Öle sind die nachhaltigere Alternative und lassen sich ebenso gut in deine Alltagsroutine einbauen. Sie ermöglichen eine gezielte Dosierung, wirken länger und sind deutlich umweltfreundlicher.
Klassischerweise wird CBD-Öl unter die Zunge getropft, meistens als Teil einer täglichen Routine, z.B. morgens. Manche nutzen CBD auch in akuten Stresssituationen oder um kurzfristig ihr Wohlbefinden zu verbessern. Manchen ist die Handhabung aber zu kompliziert oder sie möchten auch unterwegs und bei der Arbeit nicht auf ihr CBD verzichten.
Hier hat sich das Vapen von CBD bewährt. Dabei wird das Cannabidiol in Form von Dampf inhaliert. Der dabei entstehende Dampf ist aber kein Rauch; im Gegensatz zum klassischen Verbrennen beim Rauchen wird das CBD beim Vapen nur auf Temperaturen zwischen 160 und 200 Grad Celsius erhitzt. Es entstehen keine Verbrennungsstoffe - im Vergleich zur klassischen Zigarette oder zum Joint ist Vapen wesentlich schonender für die Atemwege.
Weiterer Vorteil im Vergleich zur sublingualen Einnahme: Der Wirkstoff gelangt über die Lunge direkt in den Blutkreislauf - viel schneller als bei klassischen CBD-Ölen. Aber: Die Wirkung hält meist nur ein bis zwei Stunden an. Öle und Sprays hingegen wirken langfristiger und sanfter auf den gesamten Organismus.
Wichtige Information
Beim Vapen ist es schwierig nachzuvollziehen, wie viel CBD du tatsächlich pro Zug aufnimmst. Wer sich eine gezielte, langfristig wirksame Einnahme wünscht, stößt hier schnell an Grenzen - vor allem dann, wenn du CBD zu therapeutischen Zwecken einsetzt (z.B. gegen Schmerzen).
Grundsätzlich können CBD-Vapes gut wirken, vorausgesetzt, sie enthalten tatsächlich hochwertiges Cannabidiol in entsprechender Konzentration. Die Lunge ist ein sehr effizienter Aufnahmeweg, deshalb wirkt CBD beim Vapen auch so schnell. Im Gegensatz zu CBD-Öl, das erst über die Mundschleimhaut oder den Verdauungstrakt aufgenommen werden muss, gelangt der Wirkstoff beim Inhalieren ohne Umwege ins Blut.
Auch die Bio-Verfügbarkeit von gevaptem CBD ist besonders hoch: Etwa 30-50 % des inhalierten CBDs wird durch den Körper aufgenommen, bei sublingualer Einnahme sind es nur etwa 10-20 %.
Wie stark die Wirkung dann ist, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab: der Konzentration des CBD im Liquid oder der Blüte, der Dampfmenge pro Zug, der Inhalationstechnik und natürlich der individuellen Konstitution. Manche Menschen reagieren besonders empfindlich auf CBD, andere brauchen größere Dosen, um eine Wirkung zu spüren.
Und hier wird es problematisch: Vor allem bei Einweg-Pens lässt sich weder die genaue Zusammensetzung noch die Herkunft der Inhaltsstoffe nachvollziehen. Die Dosierung ist ziemlich intransparent. Vor allem dann, wenn du CBD-Produkte zur Behandlung bestimmter Symptome einsetzt, kann das ziemlich schwierig sein.
Allgemein macht das Verdampfen von CBD die Dosierung schwieriger und weniger leicht nachvollziehbar. Um deine ideale Dosis zu finden, ist es deshalb eher nicht geeignet.
Klar: Einweg-Pens mit CBD-Liquids sind schon wirklich praktisch. Das Liquid ist schon drin, einfach einschalten, ziehen, fertig. Die Liquids erhalten ihr Aroma entweder durch künstliche Aromen wie Vanillin oder durch natürliche Aromen der Hanfpflanze, die Terpene,
Das Problem: Die Vapes bestehen aus Plastik, gemeinsam mit dem enthaltenen Akku/der Batterie fliegen sie nach der Benutzung einfach in den Müll. Recycelt werden die Dinger so gut wie nie - stattdessen landen sie im Hausmüll und dann in der Verbrennungsanlage oder auf der Deponie.
Hinzu kommt: Die Inhaltsstoffe von fertigen CBD-Pens sind nicht immer eindeutig deklariert, die Herkunft des CBD bleibt oft unklar. Oftmals sind Rückstände aus der Herstellung der Pens enthalten, die du mit jedem Zug mit einatmest. Laboranalysen gibt es so gut wie nie.
Die Temperatur der Pens ist oftmals nicht nachvollziehbar. In Tests hat sich gezeigt, dass die Pens die CBD-Liquids oft zu hoch erhitzen, was die Wirksamkeit stark beeinträchtigen kann.
Die klassische Alternative zum Einweg-Pen sind Vaporizer (Verdampfer), wie man sie teilweise auch für medizinisches Cannabis einsetzt. Diese werden teilweise sogar von der Krankenkasse übernommen.
Mit ihnen lässt sich Temperatur individuell einstellen, CBD-Blüten können gezielt verdampft werden, der Konsum ist viel einfacher kontrollierbar. Auch in puncto Nachhaltigkeit schneiden Vaporizer besser ab, weil sie teilweise über viele Jahre wiederverwendet werden können.
Außerdem hast du hier den Vorteil, dir deine Blüten bzw. Extrakte gezielt selbst aussuchen zu können. Vor allem dann, wenn du CBD für eine bestimmte Symptomatik einsetzt, kann das sehr von Vorteil sein.
Aber: So ein Vaporizer ist weder besonders handlich noch besonders diskret. Für den Alltag unterwegs sind die Geräte oft zu groß, zu auffällig oder zu empfindlich. Außerdem braucht es eine gewisse Vorbereitung - man muss Blüten/Extrakte gut aufbewahren, Gerät und Zubehör sauberhalten und die Anwendung genau kennen.
Der Trend zum Nachfüllpen ist natürlich auch an der CBD-Szene nicht vorbeigegangen. Die Geräte lassen sich mehrfach neu befüllen, und das mit dem CBD-Liquid deiner Wahl. Das schont nicht nur die Umwelt und spart einiges an Geld - es ermöglicht dir auch, die CBD-Konzentration genau zu bestimmen. Manche Modelle erlauben sogar die Einstellung der Temperatur, was große Auswirkungen auf die Wirkung des CBD haben kann.
Dennoch: Auch wenn nachfüllbare Geräte umweltfreundlicher sind, das Inhalieren über die Lunge die zentrale Schwachstelle. Die Bioverfügbarkeit ist zwar hoch, aber die Wirkung oft kurzlebig. Wer therapeutisch CBD einsetzen will, merkt schnell, dass die Effekte nicht konstant anhalten - und das ist ja bei Angstzuständen, Schlafproblemen oder chronischen Beschwerden genau nicht das Ziel!
Hinzu kommt, dass Vapen (egal ob Einweg- oder Nachfüll-Pen) nicht überall erwünscht ist. Und: Selbst bei hochwertigen Liquids kannst du den Inhalt oft nicht genau nachvollziehen. Nicht alle Anbieter am Markt sind seriös! So ist beispielsweise der THC-Gehalt bei fertigen Liquids häufig nicht nachvollziehbar - bei empfindlichen Personen und all jenen, die sicher keinen Rausch erleben möchten, ist das also keine echte Alternative.
In den letzten Jahren haben sich CBD-Sprays als optimale Lösung für all diejenigen erwiesen, die viel unterwegs sind und trotzdem nicht auf ihre CBD-Routine verzichten wollen.
CBD-Sprays bringen dir alle positiven Effekte der sublingualen Aufnahme über die Mundschleimhaut. Die Wirkung setzt relativ schnell ein, hält zuverlässig an und lässt sich leicht dosieren. Ein Sprühstoß entspricht einer definierten Menge CBD - anders als die wenig nachvollziehbaren Züge am CBD-Pen.
Hinzu kommt die flexible Anwendung: Sprays lassen sich unauffällig in jeder Tasche transportieren, diskret anwenden, niemand wird durch den Dampf oder Gerüche gestört. Kein Aufladen, kein Entsorgen, keine (möglicherweise unkontrollierte) Hitzeentwicklung. Auch für Anfänger ist die Anwendung intuitiv und ohne technisches Verständnis möglich. Wer CBD etwa bei Flugangst, in stressigen Arbeitssituationen oder vor dem Einschlafen einsetzen möchte, findet hier eine einfache Lösung ohne Aufwand und ohne Risiken für die Atemwege.
Ein weiterer Punkt spricht für CBD-Sprays: die Vielfalt. Viele Hersteller bieten verschiedene Sorten, Konzentrationen, Aromen oder Trägerstoffe an - von neutral bis minzig, von niedrig bis hoch konzentriert. Bei uns bekommst du viele unserer klassischen CBD-Vollspektrum-Öle auch als Spray.
Hochwertige Produkte punkten durch maximale Transparenz in Bezug auf Inhaltsstoffe, Laboranalysen helfen dir, genau nachzuvollziehen, was du zu dir nimmst.
Neben den Sprays behalten auch klassische CBD-Öle zum Tropfen unter die Zunge ihre Berechtigung. Sie eignen sich besonders gut, wenn du CBD in deine Alltagsroutinen einbauen möchtest.
Nutzt du CBD beispielsweise, um besser einzuschlafen, kannst du die Einnahme perfekt in deine Zubettgeh-Routinen (z.B. Meditation, ruhige Musik, Tee) einbauen, um deinen Körper zur Ruhe zu bringen. Die Wirkung setzt langsam ein, die Entspannung bleibt für mehrere Stunden erhalten.
Auch in puncto Nachhaltigkeit überzeugen Öl und Spray. Minimale Verpackung, recycelbare Glasfläschchen, kein Elektroschrott - die ideale Wahl für alle, die sich selbst und der Welt etwas Gutes tun wollen.
Kriterium/Konsum-Art |
CBD vapen |
CBD-Öl (sublingual) |
CBD-Spray |
---|---|---|---|
Wirkungseintritt |
Sehr schnell (1–3 Minuten) |
Mittel (15–45 Minuten) |
Schnell (ca. 5–10 Minuten) |
Wirkdauer |
Kurz (1–2 Stunden) |
Länger (4–6 Stunden) |
Mittel (3–5 Stunden) |
Dosierbarkeit |
Unpräzise, schwer abschätzbar |
Gut, aber erfordert Übung mit Pipette |
Sehr präzise durch Sprühstoß |
Alltagstauglichkeit |
Eingeschränkt, teils auffällig |
Gut zuhause, unterwegs etwas umständlich |
Sehr gut, ideal für diskreten Gebrauch unterwegs |
Nachhaltigkeit |
Sehr schlecht bei Einweg-Pens |
Gut, recycelbare Verpackung |
Gut, besonders bei Nachfülloptionen |
Gesundheitsrisiken |
Potenziell durch Zusatzstoffe und Inhalation |
Gering, bei hochwertigen Ölen |
Gering, bei zertifizierten Produkten |
Sortenvielfalt |
Groß bei Vaporizern, eingeschränkt bei Pens |
Vielfältig, je nach Hersteller |
Breite Auswahl mit natürlichen Aromen |
So komfortabel so ein CBD Vape Pen auf den ersten Blick aussieht: bei näherem Hinsehen offenbaren sich doch einige Schwächen. Zwar wirken CBD-Liquids besonders schnell, lassen sich aber nur schlecht dosieren und die Wirkung hält nicht lange an. Hinzu kommen potenziell bedenkliche Inhaltsstoffe und eine erschreckend schlechte Ökobilanz. Besonders Einweg-Pens stehen dabei exemplarisch für eine Konsumkultur, die kaum mit einer achtsamen Lebensweise vereinbar ist.
Auch wenn hochwertige Vaporizer einiges ausgleichen können, bleiben sie in vielen Alltagssituationen unpraktisch. Wer CBD gezielt, effektiv und nachhaltig nutzen möchte, ist mit Ölen oder praktischen CBD-Sprays deutlich besser beraten. Sie bieten eine einfache Dosierung, Diskretion und Qualität - ganz ohne Dampf und Müll.
Meinungen unserer Kunden: