CBD Blüten neben einer Holzpipette aus der CBD Öl tropft

CBD Blüten: Wirkung, Anwendung & Risiken

Geschrieben von Anne Ullrich

Aktualisiert am

|

Lesezeit 5 min

CBD-Blüten erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie gelten als besonders natürliche Alternative zum inzwischen meist hochwirksamen Cannabis mit viel THC.

Das Problem: CBD-Blüten sehen den klassischen Blüten der Cannabispflanze mit höherem THC-Gehalt zum Verwechseln ähnlich. Das kann zu Schwierigkeiten führen, weil auch nach der Entkriminalisierung von Cannabis nur eine bestimmte Menge "Gras" tatsächlich erlaubt ist. 

Im folgenden Artikel erklären wir, was genau CBD-Blüten eigentlich sind, warum sie so beliebt sind und wie du sie am besten konsumierst. Außerdem geben wir Tipps, wie du von den positiven Wirkungen profitierst, ohne Probleme zu bekommen.

Das Wichtigste im Überblick

CBD-Blüten sind Blüten der Hanfpflanze, die  hohe Mengen CBD (Cannabidiol) , aber nur sehr geringe Mengen des psychoaktiven THC enthalten. Sie gelten als besonders natürliche Form, um von den positiven Wirkungen von CBD zu profitieren.

Bleibt der THC-Gehalt unter 0,3 % , sind CBD-Blüten in Deutschland unbegrenzt legal . Wichtig ist hier, auf Premium-Qualität zu achten - auch um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.

Leider tummeln sich am Markt auch viele schwarze Schafe, bei denen das Preis-Leistungs-Verhältnis schlicht nicht stimmt. Gerade für Anfänger ist es nicht immer einfach, hochwertige CBD-Blüten von minderwertiger Qualität zu unterscheiden.

Alternative zu CBD Blüten: CBD Öle von hanfgeflüster

Was sind CBD-Blüten?

CBD-Blüten stammen von der Hanfpflanze und enthalten hohe Mengen an Cannabidiol (CBD), aber nur sehr geringe Mengen an THC (Tetrahydrocannabinol). Dadurch haben sie keine berauschende Wirkung, sind aber trotzdem reich an wertvollen Cannabinoiden, Terpenen und Flavonoiden. Sie sehen aus wie klassische Cannabisblüten und duften auch ähnlich, enthalten jedoch in Deutschland weniger als 0,3 % THC.

CBD-Blüten werden in verschiedenen Sorten angeboten, die sich in Geschmack, Aroma und Cannabinoid-Profil unterscheiden. Es gibt verschiedene Anbaumethoden, die nach Indoor-Blüten, Blüten aus dem Gewächshaus (Greenhouse) und im Outdoor-Anbau unterschieden werden. Die verschiedenen Sorten unterscheiden sich zum Teil stark in Qualität, Preis und Wirkung.

Indoor vs. Outdoor-Anbau

Indoor-Blüten wachsen unter kontrollierten Bedingungen und haben oft einen höheren CBD-Gehalt, ein intensiveres Aroma und eine feinere Optik. Outdoor-Blüten hingegen werden unter natürlichem Sonnenlicht angebaut und sind oft günstiger, aber auch weniger intensiv in Geschmack und Optik. Welche Variante besser ist, hängt von den individuellen Vorlieben ab: Wer Wert auf höchste Qualität legt, greift meist zu Indoor-Blüten, während Outdoor-Blüten oft die preisgünstigere Alternative darstellen und wegen ihrer größeren Natürlichkeit bevorzugt werden.

Für Anfänger lässt sich leider die Qualität der angebotenen Blüten nur schwer feststellen - vor allem bei Bestellung über Online-Shops. Wir empfehlen, zunächst eine kleinere Menge zu testen und genau zu beoachten, ob die Wirkung dem entspricht, was du dir wünschst. Bleibe auch im Verlauf wachsam: Da es sich bei CBD-Blüten um ein reines Naturprodukt handelt, kann die Qualität im Zeitverlauf schwanken.

Wirkung von CBD-Blüten

Die Wirkung von CBD-Blüten basiert auf dem Zusammenspiel von CBD mit dem Endocannabinoid-System (ECS) des Körpers. CBD interagiert vor allem mit den CB1- und CB2-Rezeptoren , was verschiedene positive Effekte hervorrufen kann.

Es hilft, Stress und Angst zu reduzieren, weil es beruhigend und entspannend wirkt. Zudem wird CBD oft zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen ¹ eingesetzt, da es auf das Nervensystem und das Immunsystem einwirkt. Einige Studien deuten darauf hin, dass CBD bei Schlafproblemen helfen kann, da es die Schlafqualität verbessert und das Einschlafen erleichtert. Auch bei Muskelverspannungen und Krämpfen berichten Nutzer von positiven Effekten.

In unserem Artikel über die Wirkung von CBD bekommst du einen guten Überblick.

Wichtig: CBD-Blüten können individuell unterschiedlich wirken. Während manche Menschen sofort eine beruhigende Wirkung spüren, dauert es bei anderen länger, bis sich Effekte zeigen. Generell gilt aber: CBD-Blüten haben keine psychoaktive Wirkung. So sind sie auch im Alltag problemlos anwendbar. Bemerkst du bei dir unerwünschte bewusstseinsverändernde Effekte, setze die Anwendung aus und wechsele ggf. deinen Anbieter.

CBD-Blüten rauchen – oder doch vapen?

Einige Menschen entscheiden sich dafür, CBD-Blüten zu rauchen, da die Wirkung durch die schnelle Aufnahme in die Blutbahn besonders zügig einsetzt. Beim Rauchen werden die Cannabinoide über die Lunge aufgenommen, was bereits nach wenigen Minuten zu einer spürbaren Wirkung führt.

Allerdings ist das Rauchen nicht die gesündeste Konsumform, da dabei schädliche Verbrennungsprodukte entstehen können. Eine Alternative ist das Vaporisieren (Vapen), bei dem die Blüten auf eine Temperatur von etwa 160 bis 220 Grad Celsius erhitzt werden, sodass die wertvollen Inhaltsstoffe freigesetzt werden, ohne dass es zur schädlichen Verbrennung kommt.

Neben der Inhalation gibt es weitere Möglichkeiten, CBD-Blüten zu konsumieren:

  • Aufbrühen als Tee: Dabei sollten die Blüten mit einem Fettträger (z. B. Milch oder Kokosöl) kombiniert werden, um die Cannabinoide löslich zu machen.

  • Kochen und Backen: Durch Decarboxylierung (Erhitzen) werden die Wirkstoffe aktiviert und in Lebensmitteln verkocht oder verbacken.

Wirkdauer von CBD-Blüten

Die Wirkdauer von CBD-Blüten hängt vor allem von der Konsumform ab:

Konsumform

Wirkungseintritt

Wirkungsdauer

Rauchen/Vaporisieren

1-5 Minuten

1-3 Stunden

Tee/Orale Einnahme

30-90 Minuten

4-8 Stunden

Essen (Backwaren etc.)

45-120 Minuten

6-10 Stunden

Inhalierter CBD-Dampf wirkt am schnellsten, aber auch am kürzesten. Bei oraler Aufnahme dauert es länger, bis eine Wirkung eintritt, da das CBD erst durch die Verdauung verarbeitet werden muss. Dafür hält der Effekt länger an.

CBD-Öl statt CBD-Blüten?

Großer Nachteil beim Konsum von CBD-Blüten: Die Wirkung ist oft nicht genau kontrollierbar, da es sich um ein reines Naturprodukt handelt und die Wirkung je nach Pflanze, Anbaumethode und Konsumform unterschiedlich ausfallen kann. Um die Wirkung genauer einschätzen zu können, greifen daher manche Anwender zu fertig extrahiertem CBD-Öl.

Gerade Vollspektrum CBD-Öle sind ähnlich naturbelassen wie CBD-Blüten, da sie ebenfalls die verschiedenen Cannabinoide enthalten. Dabei lassen sie sich leichter dosieren und diskreter einnehmen als CBD-Blüten. Während letztere oft inhaliert oder in Speisen verarbeitet werden, wird CBD-Öl direkt unter die Zunge getropft oder in Getränke gemischt.

Vorteile von CBD-Öl:

  • Einfache Dosierung : Genaue CBD-Mengen lassen sich leicht bestimmen.

  • Diskreter Konsum : Kein Geruch oder Rauchentwicklung.

  • Längere Wirkdauer : Da das Öl über die Schleimhäute aufgenommen wird, hält die Wirkung länger an.

Klingt interessant?

Jetzt CBD Öl probieren.

Jetzt CBD Öle entdecken

Sind CBD-Blüten legal?

In Deutschland befinden sich CBD-Blüten in einer rechtlich etwas unklaren Lage. Sie dürfen problemlos verkauft werden, solange der THC-Gehalt unter 0,3 % liegt. Nichtsdestotrotz sehen einige Behörden CBD-Blüten kritisch, da sie optisch nicht von Cannabis zu unterscheiden sind - und das ist wiederum nur in begrenzten Mengen legal. Anwender berichten daher regelmäßig von Schwierigkeiten, wenn sie CBD-Blüten dabei haben.

Wichtig außerdem: Achte unbedingt darauf, hochwertige CBD-Blüten in kontrollierter Qualität zu kaufen. Leider gibt es viele schwarze Schafe auf dem Markt, die die Qualität ihrer Produkte nicht sicherstellen können. So kann es passieren, dass CBD-Blüten eben doch größere Mengen THC beinhalten und Effekte auslösen, die du nicht möchtest (z.B. Rauschzustände).

Ideal ist zudem, nur Produkte in Bio-Qualität zu konsumieren. So stellst du sicher, dass möglichst wenig unerwünschte Stoffe wie Schwermetalle, Pestizide oder ähnliches enthalten sind.

Unser Fazit: Es bleibt kompliziert

CBD-Blüten bieten in jedem Fall eine natürliche Möglichkeit, die positiven Effekte von Cannabidiol zu nutzen, ohne psychoaktive Wirkungen oder eine berauschende Wirkung zu erleben. Sie können auf verschiedene Weise konsumiert werden, wobei Vapen die effektivste und zugleich gesündeste Methode ist. Achte unbedingt auf die Qualität und Herkunft der Blüten, um von den positiven Effekten zu profitieren, ohne negative Folgen befürchten zu müssen.

Auch wenn CBD-Blüten mit einem THC-Gehalt unter 0,3 % uneingeschränkt legal sind: Wir empfehlen dir, CBD-Blüten idealerweise zu Hause zu konsumieren, um Konflikte und Diskussionen zu vermeiden. Für Reisen und im Alltag bietet es sich an, auf fertig extrahierte CBD-Produkte wie Öle oder Sprays zurückzugreifen. Diese lassen sich besonders diskret anwenden, riechen nicht und wirken besonders gezielt und langfristig.

Meinungen unserer Kunden:

Klingt interessant?

Jetzt CBD Öl probieren.

Jetzt CBD Öle entdecken

Quellen und Studien

¹ Burstein S. (2015). Cannabidiol (CBD) and its analogs: a review of their effects on inflammation. Bioorganic & medicinal chemistry, 23(7), 1377–1385.