CBD zum Einschlafen - Tipps für einen besseren Schlaf
Guter Schlaf bleibt zu oft ein Wunschtraum
Warum schlafen wir nicht genug?
Es gibt viele mögliche Gründe, warum wir nicht genug oder schlecht schlafen. Wer zum Beispiel in Schichtarbeit tätig ist, kämpft oft mit einem aus dem Gleichgewicht geratenen Schlafrhythmus. Eine laute Umgebung kann uns am Einschlafen hindern, genauso wie Stress und Sorgen. Auch Alkohol, Drogen und Koffein wirken entspanntem Schlaf entgegen. Und dann ist da noch die Sache mit dem Licht. Wenn der Körper zu viel Licht mit hohem Blauanteil ausgesetzt ist, produziert er zu wenig vom Schlafhormon Melatonin. Deshalb kann es uns schwerfallen einzuschlafen, nachdem wir abends lange auf Computer- und Smartphone-Bildschirme gestarrt haben, die viel blaues Licht aussenden.

Was können die Folgen von zu wenig Schlaf sein?

Tipps für einen erholsamen Schlaf
- Ein kühler Raum: Wenn wir schlafen, fällt unsere Körpertemperatur leicht. Ein kühler Raum kann dem Körper helfen, zur Ruhe zu kommen. Idealerweise hat dein Schlafzimmer deshalb eine Temperatur von 15 bis 20 Grad.
- Auf Dunkelheit achten: Unser Organismus braucht den Wechsel zwischen Licht und Dunkelheit, um einen gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus beizubehalten. Zu viel Licht am Abend bringt den Rhythmus durcheinander und verhindert die Produktion von Melatonin. Dimme deshalb abends die Lichter und lass auch nicht zu viel Licht in dein Schlafzimmer fallen.
- Routinen einhalten: Immer zur gleichen Zeit aufzustehen und ins Bett zu gehen (auch am Wochenende) trainiert den Körper zur richtigen Zeit müde zu werden und von allein zu passenden Zeit aufzuwachen.
- Kein Smartphone: Viele von uns nehmen Laptops, Tablets und Smartphone mit ins Bett, um vor dem Schlafen noch Medien zu konsumieren. Das ist keine gute Idee, weil uns das Licht der Bildschirme wachhalten kann. Besser ist es, vor dem Schlafen noch etwas Yoga bei gedämpftem Licht zu machen oder ein Buch zu lesen.
- Körper & Geist entspannen: Wenn du abends vor allem nicht schlafen kannst, weil dein Geist nicht zur Ruhe kommt, dann probiere mal progressive Muskelentspannung. Dabei scannst du in Gedanken mit geschlossenen Augen deinen Körper von Kopf bis Fuß. Atme dabei tief und bewusst.
- Atmen: Die 4-7-8-Atemtechnik kann dabei helfen, zur Ruhe zu kommen, wenn du dich unruhig im Bett hin und her wälzt. Dazu atmest du vier Sekunden durch die Nase ein, hältst den Atem dann für sieben Sekunden und atmest anschließend acht Sekunden durch leicht geöffnete Lippen aus.
Probiere gerne mal unsere 7 Minuten Einschlaf-Meditation aus:
CBD kann das Einschlafen zusätzlich unterstützen
Unterstützend zu all diesen Tipps kannst du abends auch ein paar Tropfen unseres CBD Schlaföls mit Melatonin und Kamille einnehmen. Die Mischung kann eine beruhigende und entspannende Wirkung haben und ist ideal für alle, die sich ein leichteres Einschlafen, einen guten Schlaf und ein entspanntes Aufwachen wünschen. Hier ein paar Hintergrundinformationen zu den Inhaltsstoffen:
- CBD - kurz für Cannabidiol - ist eine nicht psychoaktive Verbindung aus der Cannabis-Pflanze, welche oft wegen ihrer potenziellen therapeutischen Vorteile in Bezug auf den Schlaf untersucht wird. CBD kann helfen, Angst und Stress zu reduzieren, die oft Schlafstörungen verursachen. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass CBD schmerzlindernd wirken kann, was wiederum das Einschlafen erleichtern kann. Darüber hinaus kann CBD den Schlafzyklus beeinflussen und mit dem menschlichen Endocannabinoid-System interagieren, das bei der Schlafregulierung eine Rolle spielt.
- Melatonin ist ein Hormon, das von der Zirbeldrüse im Gehirn produziert wird und eine zentrale Rolle bei der Regulation des Schlaf-Wach-Zyklus spielt. Es signalisiert dem Körper, dass es Zeit zum Schlafen ist, und Präparate davon werden oft zur Behandlung von Schlafstörungen eingesetzt.
- Kamille hingegen ist eine traditionelle Heilpflanze, die oft zur Entspannung verwendet wird. Besonders Kamillentee ist als Hausmittel gegen Schlafprobleme bekannt. Die beruhigenden Effekte der Kamille werden teilweise einem Antioxidans namens Apigenin zugeschrieben. Während Melatonin also den Schlaf-Wach-Zyklus direkt beeinflusst, bietet Kamille eine allgemeine beruhigende Wirkung.
CBD, Melatonin und Kamille ergeben insgesamt also eine wunderbare Kombination und eine absolut natürliche Möglichkeit, deinen Schlaf positiv zu beeinflussen. Erfahre in diesem Video noch mehr über unser Schlaföl:
Entdecke hier weitere CBD Produkte für einen gesunden Schlaf.
- Blog Artikel wurde aktualisiert am: 20. August 2023 -