CBD bei Arthrose - Natürliche Pflanzenkraft bei Entzündungen und Schmerzen
Chronische Schmerzen, die zum Beispiel bei einer Arthrose entstehen, können die Lebensqualität von Menschen erheblich beeinträchtigen. Oftmals sind die Ursachen nicht behandelbar, da die Gründe für die Beschwerden etwa in den Folgen des natürlichen Alterungsprozesses bestehen. In vielen Fällen können deshalb lediglich die Symptome behandelt werden, bei Schmerzen beispielsweise durch die Einnahme von Schmerzmitteln. Doch es gibt gravierende Nebenwirkungen dieser zumeist oral aufgenommenen chemischen Erzeugnisse: Einerseits entwickelt der Körper langfristig eine Toleranz gegen sie, das bedeutet, es müssen immer größere Mengen aufgenommen werden, um den gleichen schmerzlindernden Effekt zu erzielen. Des Weiteren schädigen Schmerzmittel auf Dauer die inneren Organe. Dabei sind vor allem die Leber und die Nieren betroffen. Hieraus entsteht ein Teufelskreis: Um die Schmerzen auf ein erträgliches Niveau zu reduzieren, müssen immer mehr Schmerzmittel eingenommen werden, die immer gravierendere Auswirkungen auf den Zustand lebenswichtiger Organe haben. Deshalb suchen viele Menschen, die von chronischen Schmerzen geplagt sind, nach gut verträglichen Alternativen auf pflanzlicher Basis. In diesem Zusammenhang sind in den letzten Jahren besonders drei Buchstaben ins Zentrum des Interesses gerückt: CBD.
Was ist CBD?
CBD ist eine Abkürzung für Cannabidiol, eines der Hauptbestandteile von Cannabis. CBD kann in Form des daraus gewonnenen Öls als natürliches Medikament verwendet werden, da ihm viele positive Eigenschaften nachgesagt werden und viele Menschen von einer schmerzlindernden und entzündungshemmenden Wirkung berichten. Die Substanz ist legal in Deutschland und kann ohne Rezept in Drogerien, Apotheken und bei vielen Shops im Internet gekauft werden. Im Gegensatz zu THC hat CBD keine psychoaktive beziehungsweise berauschende Wirkung.
Die medizinische Wirkung von CBD ist derzeit Gegenstand vieler Forschungsarbeiten. Die bisherigen Ergebnisse sind teils widersprüchlich: Während einige Forschungsarbeiten keine Wirkung von CBD feststellen können, die über den Placebo-Effekt hinausgeht, sprechen andere Arbeiten CBD eine deutlich schmerzlindernde Wirkung zu. So bezeichnete die Vereinigung Züricher Internisten (VZI) im Jahr 2018 CBD ausdrücklich als eine Option zur Schmerztherapie bei Patienten, die auf klassische Schmerzmittel nicht (mehr) ansprechen.
Was ist Arthrose?
Zunächst muss der Unterschied zwischen Arthrose und Arthritis geklärt werden. Diese beiden Wörter werden von weiten Teilen der Bevölkerung synonym verwendet, wodurch gelegentlich Missverständnisse entstehen können. Deshalb erklären wir dir hier, worin die Unterschiede zwischen den beiden Begriffen liegen:
Arthrose ist eine degenerative Erkrankung der Gelenke beziehungsweise der inneren Knorpel, die häufig mit Schmerzen und Funktionsbeeinträchtigungen assoziiert ist. Das Wort stammt aus dem Altgriechischen und heißt übersetzt „schlechter Knorpel". Das Wort "Arthrose" bezeichnet dabei den Zustand des Knorpels, der entsprechend der Übersetzung schlecht ist und dadurch Probleme verursacht.
Arthritis bezeichnet die Entzündungsvorgänge in den Gelenken, die durch den schlechten Zustand des Knorpels hervorgerufen werden. Wann immer du im Zusammenhang mit Medizin und Krankheiten auf die Endsilbe "-itis" triffst, kannst du davon ausgehen, dass entzündliche Erkrankungen gemeint sind.
Die häufigste Folge von Arthrose ist als rheumatoide Arthritis bekannt (im allgemeinen Sprachgebrauch schlicht "Arthritis"). Dabei handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der die Abwehrzellen des menschlichen Körpers das eigene Gewebe angreifen und dadurch entzündliche Prozesse verursachen.
Von der "aktivierten Arthrose" sprechen Mediziner, wenn die Symptome durch dauerhafte Überlastungen und/oder degenerative Veränderungen des entsprechenden Knorpels im Gelenk verursacht werden.
Unterschieden wird zudem zwischen akuten und chronischen Verlaufsformen, die auch unterschiedliche Ursachen haben können. Akute Verläufe werden häufig von Bakterien verursacht, die infolge von Verletzungen in die Gelenke eindringen. Chronische Verläufe sind zumeist dem rheumatoiden oder aktivierten Formenkreis zuzuschreiben.
Warum kann CBD einen positiven Einfluss auf die Symptome von Arthrose haben?
2017 wurde in der Fachzeitschrift "Pain" eine Studie veröffentlicht, in welcher die Wirkung von CBD auf Schmerzen aufgrund von Arthrose untersucht wurde. Es zeigte sich, dass CBD merklich positive Effekte auf die von der Arthrose verursachten Symptome hatte. Die Forscher führen diese Beobachtungen auf das sogenannte Endocannabinoid-System im menschlichen Körper zurück.
Kurz gesagt: CBD Öl kann bei Arthrose helfen!
Dazu die folgende Erklärung:
In deinem Körper befinden sich Cannabinoid-Rezeptoren. Diese existieren vollkommen unabhängig davon, ob du jemals zuvor in Kontakt mit CBD oder Cannabis gekommen bist. Diese Rezeptoren werden als CB1 und CB2 bezeichnet. Die CB1-Rezeptoren befinden sich größtenteils im Gehirn und stehen im Zusammenhang mit bewussten Handlungen, etwa deinem Denken, deinem Gedächtnis, deinem Appetit und deiner Stimmung. Ebenfalls besteht ein Zusammenhang zur Koordinationsfähigkeit, also der bewussten Steuerung des Bewegungsapparats. CBD2 hat Bezug zu deinem Immunsystem und deinem Schmerzempfinden und hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie dein Körper auf Entzündungen reagiert und wie er Schmerzreize verarbeitet.
Wenn du CBD Öl bei Arthritis einnimmst, binden sich die wirksamen Bestandteile nicht etwa an die CB2-Rezeptoren, sondern bringt deinen Körper dazu, die eigenen Cannabinoide effektiver zu nutzen und so die Wahrnehmung der Schmerzreize zu verändern, die von vielen verschiedenen Nerven im Körper an das Gehirn gesendet werden. Ebenso kann CBD Öl bei Arthritis Einfluss auf die Reaktion deines Immunsystems nehmen und somit eine überschießende Reaktion verhindern. Insbesondere bei der rheumatoiden Form kann diese Wirkung deutlich werden: Zum einen wird die Schmerzwahrnehmung selbst reduziert, zum anderen werden auch die Ursachen der Beschwerden selbst bekämpft, da CBD bei einer Autoimmunerkrankung das eigene Immunsystem gewissermaßen "beruhigt" und es deshalb körpereigenes Gewebe weniger aggressiv angreift.
Wie solltest du CBD bei Arthrose dosieren?
Zunächst einmal weisen wir darauf hin, dass im Falle von CBD im Gegensatz zu synthetischen Schmerzmitteln bislang kein klinisch relevanter Fall einer Überdosierung dokumentiert ist. Das heißt, dass die Gefahr einer womöglich lebensgefährlichen Überdosierung nicht gegeben ist, wenn du CBD bei Arthritis verwendest. Dennoch kann dich eine zu hohe Dosierung schläfrig machen, was zwar nicht lebensgefährlich ist, aber zu Problemen führen kann, wenn du deshalb sozialen oder beruflichen Verpflichtungen nicht nachkommen kannst. Aus diesem Grund solltest du die CBD Öl Dosierung bei Arthrose langsam steigern und zunächst mit der Einnahme geringer Mengen beginnen. So stellst du fest, welche Dosierung bei dir die beste schmerzlindernde Wirkung erzielt, bei der du dennoch noch leistungsfähig bleibst.
Zu empfehlen ist die folgende Dosierung bei einem 5-prozentigen CBD Öl:
- morgens fünf Tropfen
- abends fünf Tropen
Bei einem 10-prozentigen CBD Öl beginnst du am besten mit folgender Dosierung:
- morgens zwei oder drei Tropfen
- abends zwei oder drei Tropfen
CBD wird bei Arthrose im Finger oft in Form einer Salbe angewendet. Wenn du eine zusätzliche Salbe verwendest, bedenke bitte, dass du die Zahl der Tropfen entsprechend nach unten anpasst, da auch die Inhaltsstoffe der CBD-Salbe in deinen Blutkreislauf gelangen.
CBD für Hunde mit Arthrose
Auch Hunde leiden mit fortschreitendem Alter häufig an dieser Erkrankung der Gelenke, die Symptome sind dabei ganz ähnlich denen bei Menschen.
Hunde verfügen ebenfalls über ein Endocannabinoid-System, deshalb kann CBD Öl bei Hunden mit Arthrose ganz genau so wirken wie beim Menschen. Hunde mögen den Geschmack und Geruch von CBD, deshalb wird dein Hund das Öl womöglich direkt von deinen Fingern abschlecken. Falls dies nicht der Fall ist, kannst du es dem Futter beimischen. Verwende anfangs am besten ein 5-prozentiges CBD Tieröl in einer Dosierung von ein bis zwei Tropfen. Am besten ist es, wenn du vorher den Tierarzt deines Vertrauens zur optimalen Dosierung befragst.
FAQ CBD bei Arthrose
Ist die Wirksamkeit von CBD bei Arthrose nachgewiesen?
Es gibt Studien, die die schmerz- und entzündungslindernde Wirkung von CBD bestätigen. CBD Öl kann gegen Schmerzen bei Arthrose also durchaus wirksam sein.
Wie wirkt CBD bei Arthrose?
Die Einnahme von CBD Öl bei Arthritis kann deinen Körper dazu bringen, die körpereigenen Cannabinoide effektiver zu nutzen und so die Wahrnehmung der Schmerzreize zu verändern. Ebenso kann CBD Öl bei Arthritis Einfluss auf die Reaktion deines Immunsystems nehmen und somit eine überschießende Reaktion verhindern.
Kann bei der Anwendung von CBD eine Überdosierung auftreten?
Wenn du zu viel CBD verwendest, wirst du im schlimmsten Fall müde und schläfst ein. Lebensbedrohliche Komplikationen sind nicht zu erwarten.
Quellen:
CBD als Therapieoption, D. W. Z. C. Diskrepanz zwischen Evidenzlage und Erfahrungswerten. Die Macht der Mikronährstoffe, 36.
https://www.medizinonline.ch/download/file/fid/26608#page=38
Barrie, N., Kuruppu, V., Manolios, E., Ali, M., Moghaddam, M., & Manolios, N. (2017). Endocannabinoids in arthritis: current views and perspective. International Journal of Rheumatic Diseases, 20(7), 789-797.
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/1756-185X.13146